Hotels – Sicherstellung der Wasserqualität, Schutz der Gäste vor Legionellen
Das gewerbliche Betreiben einer Trinkwasserversorgungsanlage, wie z.B. in einem Hotel, ist mit baulichen Auflagen und Fürsorgepflichten hinsichtlich…
WeiterlesenVerschiedene Arten der Filtration im Überblick
Für die Aufbereitung von Trinkwasser ist eine Filtration unerlässlich. Nur so kann ein zuverlässiger Schutz vor gesundheitsgefährdenden Keimen und…
WeiterlesenWie entstehen Multiresistente Erreger (MRE)?
Der Mensch kommt ständig mit den unterschiedlichsten Bakterien in Kontakt. Einige von ihnenkönnen jedoch gesundheitsgefährdende Infektionen…
WeiterlesenRetrograde Kontamination – Entstehung und Lösungsansätze
Wasserauslässe von Armaturen (z. B. Zapfhähne, Duschköpfe) können durch zurückspritzendes Wasser mit Keimen in Berührung kommen.
Weiterlesen7-Log-Stufen und Filtervalidierung gemäß ASTM F838-15a
Um Keime zu reduzieren, müssen diese filtriert bzw. gesäubert oder desinfiziert werden. Um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, wird die…
WeiterlesenBakterien und Keime im Trinkwasser
Eine Vielzahl von Bakterien und Viren sind in der Lage für eine gewisse Zeit im Wasser zu überleben. Eine orale Aufnahme kann bei Menschen Infektionen…
WeiterlesenKeimquelle Wasser: Hygiene in der ambulanten ärztlichen Versorgung
Auch in der ambulanten Versorgung spielen Hygienemaßnahmen eine entscheidende Rolle. Allgemeine Hygiene-Standards und Wasserhygiene sind unabdingbare…
WeiterlesenWas sind Pseudomonaden?
Beim Stichwort Pseudomonaden wird oft im gleichen Atemzug auf Pseudomonas aeruginosa hingewiesen – ein Bakterium, welches für viele menschliche…
WeiterlesenWas ist ein Biofilm?
Biofilme sind Mikroorganismen an Oberflächen. Sie sind in einer Schleimschicht eingebettet, die sich wie ein Belag auf den Oberflächen ansiedelt.
WeiterlesenWasser-Plan zur Risikominderung
Der Water-Safety-Plan ist eine präventive Risikoanalyse mit dem Ziel, mögliche Risiken im Gesamtsystem der Trinkwasserinstallation zu erkennen.
Weiterlesen