Nachhaltigkeit durch Wiederaufbereitung
Sterilwasserfilter im Mehrwegsystem
Die Germlyser® Filtersysteme der Firma Aqua free zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass diese nach einem validierten Aufbereitungsverfahren wiederverwendet werden können. Durch dieses patentierte Verfahren leistet Aqua free einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz, welcher die Anerkennung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fand und durch einen Innovationspreis der Stadt Hamburg ausgezeichnet wurde.
Zu den Germlyser® Filtersystemen
Die Studie „Orientierende ökologische Bilanzierung von Wasserfiltern zur Prävention nosokomialer Legionellosen“ – durchgeführt durch das Ökoinstitut Freiburg - belegt, dass Mehrwegsystem-Filter aus ökobilanzieller Sicht Einwegsystem-Filtern überlegen sind.
Für Märkte und Anwendungssituationen, in denen - z. B. durch zu hohe Logistikkosten - ein Mehrwegsystem nicht praktikabel ist, bietet Aqua free leistungsstarke Einwegfilter an.
Qualität
Als Produzent von qualitativ hochwertigen Hohlfaser-Membran-Filtern stellt sich Aqua free den international geltenden Qualitätsstandards, Normen und Richtlinien, sowie nationalen Gesetzen und Verordnungen.
Besonderes Augenmerk gilt dabei den Produktvalidierungen. Alle Aqua free-Produkte werden vor dem Einsatz beim Kunden durch renommierte, neutrale Hygieneinstitutionen lückenlos nach den geltenden Standards und Vorgaben validiert oder qualifiziert. Die Validierungsergebnisse stellt Aqua free in umfassenden Validierungsberichten zur Verfügung.
Filtertechnologie
Aqua free produziert leistungsstarke Einweg- und Mehrwegfilter auf Basis von Hohlfaser-Membranen. Das Keimrückhaltevermögen der Hohlfaser-Membranfilter wird wesentlich durch die Porengröße (0,2 µm) der verwendeten Membran bestimmt. Die Membranen der Filter weisen eine Keimreduktion von 7-Log-Stufen auf, welche in zahlreichen neutralen Untersuchungen mit dem definierten Testkeim Brevundimonas diminuta nachgewiesen wurde. Dies entspricht einem Bakterienrückhalt von 99,99999% und der internationalen Norm für „sterilfiltriertes Wasser“.
Die Hohlfasern sind als Faserbündel im Filtergehäuse fixiert, so dass Wasser in die Hohlfasern geführt und durch die Poren dieser Fasern filtriert wird.
